Schwäbischstunde mit der "Stumpfes Zieh & Zupfkapelle
Am Dienstag, den 19. Oktober 2021 kamen die Schüler der Grundschule Göggingen sowie die Dritt- und Viertklässler der Sophie-Scholl-Schule Krauchenwies in den Genuss einer ganz besonderen Schulstunde. Auf dem Stundenplan stand "Schwäbisch schwätza"! Und wer könnte das den Kindern besser beibringen als die schwäbische Mundart-Band "Stumpfes Zieh & Zupfkapelle"?
Mit im Gepäck hatten die vier ihre Instrumente: Tuba, Posaune, Akkordeon und Waschbrett. Schon mit den ersten Klängen begeisterte die Band ihr Puplikum und kein Fuß stand mehr still.
Neben vielen schwäbischen Liedern übte die Band mit den Kindern Zungenbrecher, erklärten was Dialekt eigentlich bedeutet und nahm natürlich den schwäbischen Dialekt genauer unter die Lupe. So mag der Schwabe beispielsweise keine harten Konsonanten und aus einem harten "p" wird ein weiches "b". Daraus kann man dann ganz tolle schwäbische Sätze bauen:
"A blaues, bebbiges Bonbonbabierle bäbt uff em Boda."
In ihrer 45-minütigen "Schwäbischstunde" gab es für die Schüler viel zu lachen, zu singen, zu dichten, zu lernen und zu klatschen. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Schulheft mit allen Liedern und weiteren Übungen zur Vertiefung ihrer Schwäbischkenntnisse.
Aufmerksam auf dieses Schulprogramm der Mundart-Band wurde die Grundschule Göggingen durch einen Beitrag im SWR-Fernsehen. Die Veranstaltung war für die Schüler kostenlos, denn sie ist Teil eines vom Land geförderten Programms - "Kunst trotz Abstand". Bei den übrigen Kosten wurden die Schule vom Förderverein der GS Göggingen unterstützt. Vielen Dank dafür!